Preisträgerinnen und Preisträger
2021
- Frau Dr. Keiko Kitagawa für ihr Projekt „Study of the faunal material at the Museum of Prehistory in Nardò (MPN) in Italy”
- Frau Madison McCartin B.A. für Analysen „Zooarchaeology by Mass Spectrometry” im Rahmen ihrer Master Arbeit über die Fauna des magdalénienzeitlichen Fundplatzes Petersfels
- Frau Leonie Turnwald für ihre Bachelor-Arbeit „Renaturierung des Tagebaus Schöningen mit verschiedenen Megaherbivoren in Form von unterschiedlichen Landschafts- und Klimawandelszenarien“
2022
- Frau Julia Luckner B.A. für Reisen im Rahmen ihrer Master Arbeit an der Universität Kiel „ Zoomorphe Figurinen der frühneolithischen Starčevo-Körös-Criş-Kultur, der mittel- bis spätneolithischen Vinča-Kultur und der chalkolithischen Kodžadermen-Gumelniţa-Karanovo VI-Kultur sowie deren Tierknochen mittels eines überregionalen und diachronen Vergleichs“
2023
- Herrn Dr. Chris Baumann für sein Projekt „Rekonstruktion der Nahrung früher Hominiden in Marokko„
- Frau Jasmin Hossner für Reisemittel für Recherchen für ihre Bachelor-Arbeit „Die Kunst des späten Paläolithikums in Norddeutschland„
- Herrn Negasi Awetehy Nesa M.A. im Rahmen seiner Doktorarbeit „Documentation, Dating, and Characterizing Ancient Rock Paintings in Tigray (Northern Ethiopia)“
- Herrn Carlos Villa Soler B.A. für Reisen im Rahmen seiner Master-Arbeit „Technological management of flint in the archaeo-paleontological site of Fuente Nueva 3 (Orce, Spain)„
2024
- Frau Viola Fratta für ihre Master-Arbeit „Mechanical properties of lithic raw materials from the Middle Stone Age site of Sibhudu in South Africa“
- Frau Friyat Angesom Kidane für ihre Dissertation “The history of wood biodiversity and its Human exploitation from the Upper Pleistocene to the Middle Holocene in the Horn of Africa (12,000-2,000 calBC)”
- Frau Elena Moos für ihre Master-Arbeit „Gravettianzeitliche Flèchettes des Achtales – eine techno-funktionale Analyse“
- Herr Dauren Kissabayev für sein Forschungsprojekt in Kasachstan „Spatial Distribution of Surface Lithics at the Upper Palaeolithic Tikenekti-2 site (Northern Tian Shan)“